Mai 2009

Vom 18.Mai 09

[UPDATE] 04.06.2009 Sigma DP2 nach einem Wochende: Abstürze und Streifen im Bild

Ich habe heute endlich ein Austauschgerät bekommen.
Die ersten Fotos haben kein Streifenproblem.

Somit hatte ich wohl wirklich Pech mit der ersten Kamera.

Ich habe nun das Firmwareupdate aufgespielt und werde am Wochenende weitere Fotos mit der Kamera machen.


Mein erstes Wochenende mit der Sigma DP2 und der positive Anfangseindruck wurde leider etwas getrübt.

Im folgenden Beitrag werde ich viele Kleinigkeiten und Fehler der Kamera aufzeigen, die für mich das Arbeiten damit derzeit unmöglich machen. Die beiden größten Kritikpunkte sind häufige Abstürze der Kamera, Streifen in den Bildern und ein oft zu langsamer Autofokus. 


Kleiner Tipp noch für alle Sigma DP Interessierten: Carl Rytterfalk hat viele RAW-Dateien und JPGs, sowie viele andere nützliche Dinge auf Seiner Website: http://www.rytterfalk.com/


Hier könnt Ihr drei original Sigma DP2 RAW-Files und die konvertierten JPGs herunterladen:

Sigma DP2 RAW files (ZIP 33,7 MB)


Das Display als Sucher nicht pefekt

Das Display der Sigma DP2 ist leicht veraltet, d.h. recht grob in der Auflösung und die Farbwiedergabe ist nicht so gut. Als Sucher geht es gerade so, dass man Fotos machen kann und halbwegs weiß, wo die Schärfe sitzt. Manuelles Scharfstellen ist aber Glücksache.


Aufstecksucher als Alternative?

Der Auftstecksucher ist ganz ok, aber da der Autofokus der Kamera recht langsam und bei wenig Licht unzuverlässig ist, hat man immer das Gefühl gleich nach dem Auslösen zu gucken, ob das Bild auch etwas geworden ist.


Kamera stürzt sehr oft ab

Leider ist meine Sigma DP2 sehr oft abgestürzt. Das Display wird schwarz, nur noch die Akku-Anzeige ist zu sehen und nur das Herausnehmen und wiedereinsetzen der Batterie hilft weiter. Die Abstürze wiederholen sich bei einem einstündigen Spaziergang z.B. 8-10 mal. 

Entweder ich habe ein Montagsmodell bekommen oder ein Firmwareupdate könnte diesen Fehler beheben (In meiner Recherche habe ich entdeckt, dass die DP1 ganz am Anfang auch ein Firmwareupdate bekommen mit folgendem Hinweis: "Corrects the phenomenon of intermittent camera freeze under certain conditions."


Sehr langsamer Autofokus

Der Autofokus ist wirklich sehr langsam, vor allem bei wenig Licht braucht es meist 3-4 Sekunden, bis er den Schärfepunkt findet. Wenn man sich darauf einstellt, kann man damit leben. Aber eine schnelle Fotografie ist damit nicht möglich.


Streifen in den Bildern im RAW Modus 

Bei ISO 100 Bilder sieht man es nicht, aber schon bei ISO 200 und ganz deutlich bei ISO 400 und 800 sichtbar. Bei ISO 3200 übrigens nicht mehr. In dem Bereich ist die Körnung wohl so hoch, dass die Streifen unsichtbar werden.


Hier einige vergrößerte Ausschnitte, alle mit der Sigma Photo Pro Software konvertiert, alle Regler im Programm auf 0:


Auge

ISO 400


Cd

ISO 800 (Hochformat, deshalb Streifen rechts nach links)


Taube

ISO 400


Störungen wären ja ok, aber sie dürfen nicht regelmäßig sein

Ich bin sogar ein Freund von Störungen in Fotos, Rauschen, bzw. Körnung finde ich super. Aber Körnung zeichnet sich dadurch aus, dass es eine nicht-regelmäßige Störung ist. 

Diese Streifen stellen jedoch ein regelmäßigs Muster dar, und genau das macht das Bild unnatürlich und lässt es fehlerhaft aussehen.


DIN A4 Ausdruck - Sieht man die Streifen?

Auf einem DIN A4 Ausdruck (Bild Taube in Telefonzelle) sieht man die Streifen - allerdings nur, wenn man drauf achtet. Ich bin natürlich jetzt konditioniert darauf die Streifen zu sehen, deshalb habe ich den Ausdruck anderen gezeigt. Keiner hat die Streifen entdeckt, aber sobald ich was von Streifen gesagt hatte, wurden sie sofort sichtbar.

Allerdings bedeutet das, dass sobald man größer druckt, die Streifen noch sichtbarer werden - also wird die DP2 z.B. für DIN A3 nicht mehr brauchbar sein.


Kamera defekt, Serienstreuung oder Firmware Problem?

In jedem Fall werde ich die Kamera einschicken, bzw. umtauschen. Allerdings finde ich auch in anderen RAW-Dateien, die ich Internet gefunden habe ein ähnliches Phänomen, wenn auch nie so ausgeprägt wie in meinem Bildern. Ich habe mir viele RAW-Bilder von http://www.rytterfalk.com/ heruntergeladen.


Auch in vielen seiner Bilder die zwischen ISO 400-800 aufgenommen wurden, ist dieser Effekt sichtbar. Teilweise aber etwas abgeschwächt. Sogar bei seinen Sigma DP1 Bildern tritt der Effekt auf.


Das heißt für mich, dass der Sensor die Daten entsprechend dieser Linien auch aufzeichnet und ggf. je nach Wetter und Wärme des Sensors der Effekt stärke oder weniger stark auftreten kann - aber das ist reine Spekulation.


Mein Fazit: 

Schöne Kamera bei ISO 100, großer Sensor mit kleiner Streifenschwäche

Die Streifen in den Bildern sind zumindest für meine Anwendungszwecke nicht zu gebrauchen. Ich arbeite viel mit ISO 400 und 800 - und genau dort sind die Störungen am größten.


Bei ISO 100 arbeitet sie zuverlässig und die Bilder sind super. Vor allem die Farben gefallen mir sehr, da sie sehr neutral und nicht so übersättigt sind. Das Spiel mit Unschärfe und der große Sensor sind ebenfalls eine Sache, die sicher Zukunft hat. Ein bisschen besserer Autofokus wäre sicher schön, auch beim Display besteht noch optimierungsbedarf.


Also liebe Hersteller, bitte weitermachen: Hoffentlich fällt dann irgendwann mal die perfekte Kompaktkamera mit großen Sensor aus irgendeiner Fabrik heraus. 


Viele Grüße

Ingo 




Dieser Beitrag wurde bis jetzt 0 mal kommentiert. | Keywords: Sigma, DP2, Test, Testbilder, Unboxing, Video
Vom 15.Mai 09

Erste Gehversuche mit der Sigma DP2, Testbilder und Vergleich mit Ricoh GR II Digital

Die Sigma DP2 - eine kleine Kamera mit großem Sensor und Normalbrennweite, relativ lichtstark und Festbrennweite - genau, dass was ich schon immer gesucht habe. Die Sigma DP1 war schon interessant, aber die Brennweite war mir zu sehr Weitwinkel und die Kamera war auch recht langsam, als ich sie mal in der Hand hatte.

Zwischenzeitlich habe ich sehr viel mit der beliebten Ricoh GR II Digital fotografiert - eine sehr schöne Kamera, aber die 28mm entsprachen auch nicht meiner favorisierten Brennweite. Außerdem war das Fotografieren bei wenig Licht fast unmöglich, da ich maximal mit ISO 200 arbeiten konnte.

Nun gibt es die Sigma DP2 seit ein paar Tagen und ich habe Euch mal ein einem kleinen Video die ersten Eindrücke mit der Kamera geschildert.


Hier meine wichtigsten Punkte:

  • Schöne Haptik, wertig, stabil - ein bisschen "analoges" und rudimentäres Feeling der alten Messsucherkameras von Früher kommt auf
  • Menüführung etwas altbacken, aber dann doch erstaunlich intuitiv 
  • Auslösefeeling etwas komisch, da das Bild erst mit Verzögerung auf das Display kommt - die Kamera wird aber sofort ohne Verzögerung ausgelöst
  • Bildqualität im ersten Eindruck für meine Zwecke sehr gut. Mich interessiert aber am Meisten die Körnung bei höheren ISO Zahlen, die ausdrücklich gewünscht ist (Also Rauschen muss sein, nur es darf das Bild nicht ganz zerhauen).  
Hier ein kleines Video zur Sigma DP2, inkl. Auspacken und erster Gehversuche und Größenvergleich mit der Ricoh GR II Digital:




Erste Beispielbilder:


8,5 MB Sigma DP2 Beispielbilder JPGs

(Alle Bilder schnell mal eben so gemacht, verschiedene ISO Einstellungen, wenn ich das Wochenende mit der Kamera gearbeitet haben, werde ich noch ein paar neue Bilder hochladen.

Die Bilder habe ich einfach ohne irgendetwas zu machen, aus dem Sigma Konverter geholt, da Lightroom leider noch nicht funktioniert).


Lightroom - leider noch nicht...


Lightroom unterstützt leider noch keine DP2 RAW Dateien. Ich habe aber trotzdem erste Schwarzweißbilder mit Lightroom machen können und die Körnung gefiel mir sogar bis ISO 3200 noch ganz gut. Allerdings merkt man, dass Lightroom noch nicht so richtig mit den RAW-Dateien der Sigma zurechtkommt.


Hier trotzdem mal zwei Beispiele:


SDIM0018

ISO 800



SDIM0040

ISO 1600



Mein Fazit:


Kamera gefällt mir von der Bedienung und Haptik. Ich werde jetzt mal damit arbeiten und gucken, was im realen Leben für Bilder aus der Kamera fallen. 

Ich freue mich, dass die Festbrennweite bei ungefähr 41mm Blickwinkel liegt, da ich ein 50mm Festbrennweiten Liebhaber bin.

Die ersten Bilder gefallen mir sehr gut, für meinen Geschmack was die Körnung angeht (neudeutsch Rauschen).

Kleine Kritikpunkte: Das Display könnte besser sein, ein Blendenrädchen wäre auch schön gewesen.


Feedback und weitere Fragen?


Ihr könnt mich jederzeit z.B. über Twitter kontaktieren, wenn Ihr zu der Kamera noch Fragen habt. Mein Twitter account lautet enjoyyourcamera - http://twitter.com/enjoyyourcamera

Dort werde ich dann auch Bescheid sagen, wenn ich neue Bilder zeigen kann.


Viele Grüße

Ingo 


Dieser Beitrag wurde bis jetzt 5 mal kommentiert. | Keywords: Sigma, DP2, Test, Testbilder, Unboxing, Video
Vom 06.Mai 09

UPDATE: Flohmarkt in Hannover - Sehr Günstige Demoartikel zu verkaufen

Update: Bis auf die BK-3 Blitzschiene, die beiden Objektivköcher und das kleinere Gorillapod SLR ist alles verkauft. Die vier Sachen zusammen verkaufe ich jetzt für 30 Euro, der erste der eine Email schickt hat gewonnen.

Wir haben hier in Hannover einige Produkte, die wir schnell loswerden möchten - jedes Produkt auf den Fotos am Ende dieses Eintrags verkaufen wir zum angegebenen Preis zuzüglich 5 Euro Versandkosten (einmalig auch bei Bestellung mehrerer Artikel, Abholung hier in Hannover ist kostenlos möglich).

Achtung: Nur die auf den Fotos angezeigten Produkte werden verkauft und wer zuerste eine Email schickt, welches Produkt oder welche Produkte er kaufen möchte bekommt diese auch. (Wer zuerst mailt bekommt die Ware...)

Email bitte an [email protected] schicken:
WICHTIG: Schreibt Euren Namen und Adresse in die Mail und was Ihr kaufen möchtet.

Wir schicken Euch eine Auftragsbestätigung und verschicken die Ware gleichzeitig. Ihr bezahlt dann anhand der in der Auftragsbestätigung angegebenen Infos paralell, bzw. per Rechnung.

Wenn Ihr keine Email bekommt war das Produkt leider schon verkauft.

Hier nun die Produkte, zum Vergrößeren das Bild anklicken:

Angebot1
Angebot1
Angebot2
Angebot3
Angebot4
Angebot5

Alle Artikel sind so beschaffen wir auf den Fotos zu sehen - meist handelt es sich um Produkte, die wir für Produkttests und Fotos benutzt haben.

Viel Glück beim Einkauf.

Viele Grüße
Ingo 
Dieser Beitrag wurde bis jetzt 0 mal kommentiert. | Keywords: