Autor: Ilka Siegling
Vor kurzem habe ich den mit meiner Kamera mitgelieferten Kameragurt durch eine Handschlaufe ersetzt. Das Arbeiten mit dieser Schlaufe finde ich persönlich sehr angenehm. .. Bis ich die Sativ-Wechselplatte darunter schraubte und feststellen durfte, dass diese Konstruktion für meine Bedürfnisse (Langzeitbelichtungen und Reihenaufnahmen für DRI) nicht stabil genug ist.
Die Art, wie die Schlaufe unten am Halter befestigt ist, und mein R-Strap brachten mich auf die Idee, hier einen Karabiner einzufädeln. Dieser ließe sich direkt an der Öse der Wechselplatte ein- und ausklicken.
So kann die Platte direkt an die Kamera und ist auch schnell frei für den Einsatz auf dem Stativ :) Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass ich an den Batterieschacht meiner Kamera komme, ohne etwas ummontieren zu müssen.
Vom ersten Praxistest bin ich schlicht begeistert! Vielleicht gefällt die Idee ja auch dem einen oder anderen von Euch.
Viele Grüße
Ilka
Ich vermute, es handelt sich um eine EOS 300D oder 350D. Mit dem Batteriegriff zusammen kann man die Kamera wunderbar halten und dafür gibt es auch von Canon die passende Handschlaufe.
Zugegeben: die Kombination ist deutlich teurer (durch den Batteriegriff, die Schlaufe kostet rund 24,- €), aber mit dem Mehr an Komfort bekommt man eine Kamera, die besser in der Hand liegt und durch zwei Akkus auch länger bereit ist.
Und die Wechselplatte kann man zudem auch noch ohne Probleme befestigen.
Ich persönlich finde die Lösung mit den Metallhaken nicht so toll, können sie doch das Gehäuse beschädigen. Aber als Notlösung sicherlich zu gebrauchen.
Ralf
Kommentiert von: Teatime | 01. Juli 09 um 20:44 Uhr